Über mich
Aus einem breiten Fundus und Erfahrungsschatz heraus verfolge ich den medizinisch-ganzheitlichen Ansatz.
Neben der intensiven Betrachtung Ihrer Symptome und Beschwerden achte ich auf Sie und Ihren Organismus als Ganzes, identifiziere Krankheitsauslöser und reagiere auf entsprechende Wechselbeziehungen.
Als Ihre persönliche Gesundheitsberaterin ist es mir nicht nur wichtig Sie „gesund zu machen“, sondern vor allem Ihre Gesundheit zu erhalten!
In diesem Sinne stehe ich Ihnen bei allen Gesundheitsfragen beratend zur Seite und unterstütze Sie auf Ihrem Weg zu innerer und äußerer Balance, zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität.

Die Philosophie in meiner Arztpraxis
Ich führe meine Arztpraxis als Praxis für Ganzheitliche Medizin.
Dies bedeutet, dass bei Anamnese, Diagnostik und Therapie stets verschiedene Blickwinkel und medizinische Fachbereiche kombiniert berücksichtigt werden, nämlich die
- Rehabilitative und Physikalische Medizin, die
- Homöopathie, sowie die
- Osteopathie
Ziel ist es, das Potential des gesamten Organismus, also Körper – Geist – Seele, bestmöglich und für alle Lebensbereiche nutzbar zu machen.
In der Behandlung finden sich meine Patienten meist in der Schnittmenge dieser drei Fachdisziplinen, um letztendlich das Beste aus jeder für die individuelle Genesung zu nutzen.
Und sollte die Eigenregulierung des Körpers einmal nicht greifen, stütze ich mich als staatlich zugelassene Fachärztin parallel zu den komplementären Behandlungsmethoden auf die Kenntnisse und Erfahrungen der modernen Schulmedizin.
Ganz ohne Nadeln, Spritzen oder aufwendige Gerätemedizin gilt für die von mir praktizierten Behandlungen und Heilmethoden:
Das Ganze ist mehr
als die Summe seiner Teile
Dass dies als Grundhaltung und Anspruch an die Ausübung meiner ärztlichen Tätigkeit nur bedingt mit dem eng geschnürten Korsett gesetzlicher Krankenkassen vereinbar ist, liegt nahe. Zur Wahrung meiner Unabhängigkeit und Selbstständigkeit - auch und vor allem in Bezug auf Art und Inhalt der Therapieformen und Heilkonzepte, die ich anbiete - führe ich deshalb meine Arztpraxis als Selbstzahlerpraxis.
Dies hat nicht nur positive Effekte auf die tägliche Arbeit, sondern bietet auch viele Vorteile für meine Patienten.
Welche dies im Einzelnen sind, lesen Sie hier
Mein Werdegang
2019Qualifikations-Erweiterung
Erwerb Osteopathie-Diplom (Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin)2018Qualifikations-Erweiterung
Erwerb der Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin, verliehen durch die Bayerische Landesärztekammer2011Praxiserweiterung
Ausweitung meiner ärztlichen Tätigkeiten und Erweiterung der Praxis hin zur Praxis für Ganzheitliche Medizin2009 - 2013Gutachterliche Tätigkeit
Gutachtertätigkeit für die Agentur für Arbeit und die Deutsche Rentenversicherung sowie Dienstunfähigkeits- und Dienstunfallbegutachtungseit 2004Ärztliche Weiterbildung
Fortlaufende Ausbildung in Osteopathie, Manueller Medizin und Dorntherapie (Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin, Deutsche Gesellschaft für Muskuloskeletale Medizin, Cura-Akademie)2004Praxiseröffnung
Eröffnung meiner niedergelassenen Praxis für klassische Homöopathie2003Facharztprüfung
Anerkennung zur Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin durch die Bayerische Landesärztekammer2002Qualifikations-Erweiterung
Erwerb der Zusatzbezeichnung Homöopathie, verliehen durch die Bayerische Landesärztekammer1998 - 2002Berufsbegleitende Ausbildung
Berufsbegleitende Ausbildung in Klassischer Homöopathie beim Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte Deutschlands1997 - 2003Klinische Ausbildung
Klinische Ausbildung an verschiedenen Krankenhäusern in Chirurgie, Innere Medizin, Rehabilitative Medizin (Orthopädie, Neurologie, Onkologie)1989 - 1996Studium
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule in Hannover
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e.V.
Berufsverband der Ärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin e.V.
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte
Deutsche Gesellschaft für osteopathische Medizin e.V.
Berufsverband Deutscher Osteopathischer Ärzteverbände e.V.
Deutsche Gesellschaft für Muskuloskeletale Medizin e.V.
Meine Veröffentlichungen
2024Vortrag
"Traumatologie - Erfolgreiche Behandlung durch Kombination von Homöopathie und Osteopathie", gehalten auf der Jahrestagung des DZVHÄ in Lindau2023Vortrag
"Alkoholtoxische Microcephalie und Sterbebegleitung", gehalten auf der Jahrestagung des DZVHÄ2022Vortrag
"Bedeutung der somatischen Dysfunktion für die Homöopathie", gehalten in München auf einer Fortbildungsveranstaltung des Landesverbandes Bayern des DZVHÄ2019Fachvortrag
Interdisziplinäres Arbeiten in der rehaärztlichen Praxis - Osteopathie und Homöopathie Gehalten im Herbst 2019 auf dem Internationalen Osteopathie-Kongreß der DGOM in Mannheim2019Fachvortrag
Therapielust statt Behandlungsfrust – über den gelingenden Umgang mit chronischen Rückenschmerzen im Rahmen der Ärztefortbildungsreihe „Homöopathie im Dialog: Homöopathie und Osteopathie“ in München des Landesverbandes Bayern des DZVHÄ2017Fachartikel
Homöopathische Behandlung von chronischen unspezifischen Rückenschmerzen in der Allgemeinen Homöopathischen Zeitschrift (AHZ, 6/2017)2017Fachvortrag
Chronisch unspezifischer Rückenschmerz – eine "schwierige" Krankheit? Gehalten auf dem Homoeopathic World Congress Leipzig 2017 (Veranstalter: LMHI-Liga Medicorum Homoeopathica Internationalis – der homöopathische Weltärzteverband )