Meine Schwerpunkte
Wählen Sie einen der drei folgenden Fachbereiche, um sich genauer über meine Tätigkeitsschwerpunkte zu informieren:

Physikalische und Rehabilitative Medizin
Der ganzheitliche Weg zur Erkennung von gesundheitlichen Störfaktoren

Homöopathie
Homöopathie wirkt durch Stärkung der Selbstheilungskräfte - natürlich, sanft und schnell

Osteopathie
Leben zeigt sich in Form von Bewegung. Wo sie blockiert ist, macht sich Krankheit breit
Das Leistungs- und Therapiespektrum der Arztpraxis Anke Scheer
Folgende ausgewählte Anwendungsgebiete sind u.a. Schwerpunkte meiner Behandlung:
- Prävention:
Verhinderung des Auftretens struktureller Erkrankungen durch die Behandlung von funktionellen Störungen. Verhinderung des Auftretens von Folgeschäden duch die Nachbehandlung nach Verletzungen, Operationen und Erkrankungen (siehe folgende Liste). Zum Aufbau und Erhalt eines bestmöglichen funktionellen Ergebnisses nach eingetretenen Folgeschäden - Bewegungsapparat:
Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Ischias, akuter und chronischer Bandscheibenvorfall, Skoliose, Schulter- und Nackenprobleme, HWS-, BWS-, LWS-Syndrom, Schleudertrauma, Verstauchung und Verletzungen, Arthose, Rheumatoide Arthritis (Rheuma), sonstige Störungen im Bewegungsapparat - Kieferorthopädie:
vor, während oder nach einer Zahn- oder Kieferregulation - Internistisch:
Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Narben und Verwachsungen, funktionelle Herzbeschwerden, vegetative Labilität, Allergien, Asthma, Bronchitis, Emphysem - Hals-Nasen-Ohren:
akute und chronische Entzündungen, z.B. Mittelohrentzündung (Otitis media), Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Mandelentzündung (Tonsillitis), Kehlkopfentzündung Schwindel, Tinnitus - Psyche:
Burn out, Depressionen, Schlafstörungen, Stresssymptome, Konzentrationsstörungen, psychosomatische Erkrankungen, Panikattacken - Urologie:
rezidivierende Harnwegsinfekte, Reizblase, Stressinkontinenz - Gynäkologie:
Menstruationsbeschwerden, Schwangerschafts- und Geburtsvorbereitung bzw. -nachsorge, Klimakterium (Wechseljahresbeschwerden), Endometriose, Narben und Verwachsungen, Prämenstruelles Syndrom (PMS) - Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter:
Wirbelsäulenfehlstellung und Kiss-Syndrom, Hüftdysplasie, Koliken, Entwicklungsverzögerungen, Lern- und Konzentrationsstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-)Syndrom (ADS/ADHS) - Hautkrankheiten:
Neurodermitis, Psoriasis, Lippenherpes - Neurologie:
Schlaganfall (in der Nachsorge), Epilepsie, (Spannungs-) Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel und Gangunsicherheit, Trigeminusneuralgie, Sehstörungen, Nervenschmerzen